Schach heute
Leider ist die Jugendarbeit im Umkreis Braunschweigs bzw. gerade vor allem im südlicheren Teil Niedersachsens in den letzten Jahren deutlich spürbar zurück gegangen und deshalb ist gerade hier dringendster Nachholbedarf.

Leider ist die Jugendarbeit im Umkreis Braunschweigs bzw. gerade vor allem im südlicheren Teil Niedersachsens in den letzten Jahren deutlich spürbar zurück gegangen und deshalb ist gerade hier dringendster Nachholbedarf.
Immerhin war Braunschweig früher einmal eine Hochburg des Schachs, in den Spielzeiten 1983/84 und 1984/85 spielte man gar in der Schachbundesliga. Wir wollen uns vorerst überwiegend auf Kinder- und Jugendarbeit konzentrieren (denn da liegt eigentlich die große Zukunft eines jedes Vereins) , haben aber bereits zwei gemischte Mannschaften von Erwachsenen und Jugendlichen im regulären Punktspielbetrieb.
– (mindestens) einen Trainingsnachmittag pro Woche
– diverse Ferienpass- und Freizeitschachangebote
– bei Anfrage auch individuelles Einzeltraining je nach gerade verfügbarer Kapazität
– Meldung und Betreuung von Jugendmannschaften im normalen Ligabetrieb
– regelmäßiges Gruppentraining
– Organisation von Turnierfahrten und schachliche Betreuung vor Ort
Sie können das Formular ausfüllen oder uns selbst kontaktieren
52 Jahre, möchte die Kinder und Jugendlichen in diesem Sport bestmöglich fördern und unterstützen.
Anni, 41 Jahre, keine DWZ, aber Mutter von begeisterten Schachspielern. "Das Schachspiel ist nicht bloß eine müßige Unterhaltung. Verschiedene schätzbare und im Laufe des menschlichen Lebens nützliche Eigenschaften des Geistes können dadurch erworben oder gekräftigt werden, so dass sie Gewohnheiten werden, die uns nie im Stich lassen." (Benjamin Franklin)
Sven, 37 Jahre alt, DWZ 2000, seit 25 Jahren im Schach ehrenamtlich unterwegs. Ich freue mich jedes Mal zu sehen wie Schach auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen positiv beeinflusst. Lieblingseröffnung : Schottisches Gambit
43 Jahre, Mutter eines schachbegeisterten Sohnes. Seit dem ersten Turnier fasziniert vom Schachsport.
Furkan, 17 Jahre alt, DWZ 1600, spielt seit 11 Jahren Schach. Beim KSV konnte er sein volles Potenzial ausschöpfen und seine Spielstärke erheblich verbessern. Lieblingseröffnung: Französische Verteidigung, Italienisch ( Max Lange Angriff)
Christian, DWZ 1710. Ich engagiere mich seit mehr als vier Jahrzehnten ehrenamtlich im Kinder- und Jugendbereich. Vorrangig im Schach, seit über zehn Jahren aber auch in der Kommunalpolitik und als Jugendschöffe am Landgericht Braunschweig
Nicole, 53 Jahre. Kinder und Jugendliche brauchen Chancen und Orte, wo sie sich ausprobieren können. Dafür arbeite ich in meinem Beruf und nun auch in der Rochade.
Am letzten Wochenende fand die Jugendeinzelmeisterschaft des Bezirks Braunschweig statt. Vielen Dank an Anton, der den folgenden Bericht verfasst hat: Das Schachturnier war schön. Es wurde mit dem Zeitsystem Fischersystem gespielt, außer in der U10/U12.Jonas Weiterlesen…